In den sogenannten Kleinteams begleiten jeweils zwei Honorarteamende und ein*e Hauptamtliche*r der Arbeitsstelle Freiwilligendienste eine feste Gruppe von Freiwilligen. Die Gruppe besteht aus bis zu 30 FSJler*innen und BFDler*innen im Alter von 16 bis 27 Jahren und wird über ein Jahr hinweg begleitet.
Hannah über ihr Engagement als Teamerin bei den Freiwilligendiensten. Bild: privat Die Hauptaufgabe der Honorarteamenden ist dabei in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Referent*innen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vier Seminarwochen. Diese ermöglichen den Freiwilligen die Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Person, den Erfahrungen und Anforderungen der Arbeitswelt/Einsatzstelle oder dem Zusammenleben in der Seminargruppe.
Gewünscht sind daher praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, Methoden- und Sozialkompetenz sowie Verlässlichkeit.
Weitere Infos zur Tätigkeit, zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung sind hier in der Ausschreibung zu finden.