Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kurzzeitfreiwilligendienst (KrzFWD):
Der KrzFWD richtet sich an engagierte Leute zwischen 17 und 27 Jahren. Der Freiwilligendienst eignet sich z.B. als Überbrückungszeit zwischen Schule und Studium/Ausbildung oder auch zur beruflichen Orientierung. Wichtig ist, dass du die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben musst.
Du kannst den Kurzzeitfreiwilligendienst neben 3 oder 6 Monaten auch über 7, 8 oder sogar 9 Monate leisten. Dadurch können auch Kurzentschlossene schnell einen KrzFWD machen. Ein Einstieg ist jederzeit zum 1. oder 15. eines Monats möglich.
In der Regel arbeitest du in einer karitativen und kirchlichen Einrichtung in deiner näheren Umgebung. Du kannst weiterhin zuhause wohnen. Je nach Wohnort ergibt sich dann auch die Breite der Einrichtungen. So kannst du zum Beispiel in folgenden Bereichen Erfahrungen sammeln:
In den Einsatzstellen arbeitest du als Hilfskraft. Die Einrichtungen, in denen du ein KrzFWD ableisten kannst, liegen innerhalb des Bistums Osnabrück. Sie sind vorwiegend in katholischer Trägerschaft.
In der Einsatzstelle steht dir ein*e Mentor*in zur Seite. Diese Person leitet dich an, klärt mit dir alle Fragen, die die Arbeit vor Ort betreffen und gibt dir ein Feedback zu deiner Arbeit. Darüber hinaus hast du immer die Möglichkeit, auf den*die Referent*in für den Kurzzeitfreiwilligendienst im Bistum Osnabrück zurück zu greifen. Er*sie berät dich gerne in persönlichen wie dienstlichen Fragen und unterstützt dich. Darüber hinaus kommt er*sie auch einmal zum Besuch in deine Einrichtung.
Außerdem wirst du durch begleitende Seminare unterstützt. Diese ergänzen die praktische Arbeit in den Einsatzstellen und sind verpflichtender Teil des KrzFWD. Je nach Dienstform treffen sich die Freiwilligen zu Blockseminaren in einem Bildungshaus unseres Bistums. Zusätzlich gibt es dazwischen Tagesseminare, die in der Regel direkt in einer sozialen Einrichtung stattfinden, um einen Einblick in unterschiedliche soziale Bereiche zu bekommen. In den Seminaren geht es um:
Um ein KrzFWD im Bistum Osnabrück zu machen, musst du nicht Mitglied einer Kirche sein. Wir wünschen uns von dir, dass du Lust hast, dich im sozialen Bereich zu engagieren und dass du darüber hinaus die Offenheit mitbringst, Kirche mal von einer neuen, ganz praktischen Seite kennen zu lernen.